Am Wochenende waren wir bei lieben Freunden in der Schweiz, und da habe ich von Rita dieses wunderschöne selbst gemachte Windlicht geschenkt bekommen. Ich finde es so schön und freue mich jedesmal, wenn ich daran vorbei gehe! Liebe Rita, wenn du das hier liest, nochmal ganz herzlichen Dank dafür!
Es war noch ein bißchen zu hell, sonst würde man die Strahlen besser erkennen.

Und ich habe zwischendurch mal gehäkelt, und zwar ein rundes Deckchen. Zu spät habe ich gelesen, daß die Zunahmen nicht übereinander sein sollen. So wellt es sich leicht, mal sehen, ob ich das mit dämpfen weg bekomme.
Ha, von oben sieht es platt aus! ;O)

Habe es mal gleich mit einer Tasse Kaffee eingeweiht!

Kennt sich jemand von euch mit häkeln aus? Muß ich weniger zunehmen (also beim Deckchen! ;O)) oder gehen die Wellen weg, wenn die Zunahmen versetzt sind? Möchte gerne noch ein Deckchen häkeln, das geht so schön abends beim Fernsehen.

Habe es mal gleich mit einer Tasse Kaffee eingeweiht!

Kennt sich jemand von euch mit häkeln aus? Muß ich weniger zunehmen (also beim Deckchen! ;O)) oder gehen die Wellen weg, wenn die Zunahmen versetzt sind? Möchte gerne noch ein Deckchen häkeln, das geht so schön abends beim Fernsehen.
??? Vom Häkeln leider Null Ahnung, für mich schaut es prima aus.
AntwortenLöschenUnd Dein Lichtelein ist einfach wunderbar; so rustikal und es wirkt einfach gemütlich. Ein tolles Schenkie. Mal schauen, vielleicht schickt ich den "Dieb" vorbei uns lass es Dir mopsen ;O))
Liebe Grüße Iris
liebe Sabine ....das Deckchen sieht doch schön aus, gar nicht wellig !!!! und das Windlicht ist wunderschön - eine schöne Überraschung für dich - lieben Gruß von Ines
AntwortenLöschenHi Sabine , ich kenne solche Deckchen von meiner Oma .
AntwortenLöschenDu mußt sie stärken mit Wäschesteif und dann spannen , danach sind sie nicht mehr wellig .Probiere es mal aus
Dein Windlicht gefällt mir
Liebe Grüsse
Suse
Hallo Sabine,
AntwortenLöschendas Windlicht ist ne Wucht und verbreitet eine total romantische Stimmung!
Häkelst Du frei oder nach Anleitung? Wenn Du ne Anleitung hast, kann ich gerne versuchen Dir zu helfen!
Viele Grüße von Claudia
Ich habe vom Häkeln leider keine Ahnung, ich kenne mich nur mit dem Zunehmen aus ;-))
AntwortenLöschenDas Windlicht gefällt mir sehr gut! Passt zu allem und verbreitet sicher ein schönes stimmungsvolles Licht
Liebe Grüße
Melli
Danke für den Tip, Suse, werde ich mal testen!
AntwortenLöschenClaudia, ich habe nach Anleitung gearbeitet: in der 1. Rd. jd. M. doppelt, in der nächsten jd 2. doppelt, dann jd.3......Habe dann aber nicht mehr gezählt, sondern die Zunahmen immer in die der Vorrunde gehäkelt.
Hallo Sabine!
AntwortenLöschenDas Windlicht ist sehr schön! Vielleicht kommt ja der Sommer doch noch, dann kannst Du es sicher aus draussen verwenden.
Ich sehe keine störenden Wellen auf dem Deckchen...
Liebe Grüße,
Pia